
GRÜNE Stadt Solothurn
Mitwirken – Politik für Morgen
Nach dem Sitzverlust im Gemeinderat Solothurn wollen wir nach vorne schauen:
- Wie können wir uns (öffentlich sichtbar und wirksam) positionieren?
- Wie können wir wieder vermehrt junge Menschen ansprechen?
- Wie organisieren wir uns als GRÜNE Partei in der Stadt Solothurn?
- Welche Schwerpunkte setzen wir in der neuen Legislatur 2025 – 2029?
Bist du dabei? Wir laden alle Interessierten ein, Antworten auf diesen Fragen zu finden um anschliessend die Partei für die Zukunft fit zu machen!
Mitreden, mitbestimmen: Samstag, 6. September, 13.00 – 16.30 Uhr. Man kann sich weiterhin eintragen. (Wenn du Interesse hast, mitzuarbeiten, aber an diesen Terminen verhindert bist, lass es uns wissen).
Am selben Tag sammeln wir am Vormittag Unterschriften für die Solarinitiative und werben für die Kantonalen Vorlagen Kita-Gesetz und Ausbau Bahnhof Süd Solothurn. Hier eintragen, um für eine Stunde mitzuhelfen. Für beide Vorlagen kann man sich übrigens auch im Komitee engagieren (Eintragen mit Namen oder mithelfen beim Flyern) unter den obigen Links.
Für die GRÜNEN im Gemeinderat:

Laura Gantenbein
bisher, Kantonsrätin35, Primarlehrerin

Ladina Schaller
bisher33, Raumplanerin MSc FH

Heinz Flück
bisher, Kantonsrat70, Lehrer/Schulleiter, pensioniert

Christian Riggenbach
bisher36, Landwirt mit eidg. Meisterdiplom HFP, Fachrichtung Biolandbau
Rückblick:
Unsere „Lokaltermine“ waren ein Erfolg:
Die GRÜNEN Stadt Solothurn luden am letzten April-Sonntag zu einem Sonntagsspaziergang ein: Das Wetter machte mit und so konnten etwa 30 Personen den Ausführungen von Klaus Dörnenburg lauschen, wenn es darum ging, den Knoten Brüggmoos-Amanz-Gressly-Strasse zu optimieren: Für Velo-, Fuss- und Autoverkehr – und allenfalls bald für eine Veloschnellroute. ….. Weiterlesen
Mehr über die GRÜNEN Stadt Solothurn:
Politische Vorstösse der Grünen im Gemeinderat
