Politik für Morgen

Unter dem Motto POLITIK FÜR MORGEN trafen sich am 6. September Mitglieder der Fraktion und des Parteiausschusses zusammen mit weiteren Interessierten im Rosegghof zu einem Workshop, um über künftige Inhalte und Strukturen zu diskutieren. Die gesammelten Ideen werden wir am 20. Oktober weiterbearbeiten.

So viel können wir aber jetzt schon verraten:

  • Wir wollen aktuelle Themen aufgreifen
    • mit denen wir auch in der Öffentlichkeit sichtbar sind
    • die auch junge Mitglieder und Interessierte ansprechen
    • und wir wollen vermehrt «draussen» sichtbar sein.
  • Wir diskutieren neue Strukturen, unter anderem wollen wir die Aufgaben auf mehr Schultern verteilen und haben Ressorts definiert. Auch wollen wir die Zusammenarbeit der Grünen in der Amtei intensivieren. Bist du interessiert, in einem klar definierten Rahmen (Ressort) aktiv zu werden? Wir freuen uns auf Rückmeldungen von Interessierten.
  • Die Gemeinderatsfraktion wird ab sofort regelmässiger berichten, öffentlich, gegenüber euch Mitglieder und Sympathisant:innen und den Dialog zu den Kommissionsmitgliedern intensivieren. Aktuell sind wir u.a. an folgenden Themen dran:
    • Für den Beitritt zur BLUE COMMUNITY – Anerkennung des Wassers als Menschenrecht (zur Motion
    • Für dynamische Stromtarife (zur Motion)
    • Im Rahmen des Finanzplans werden wir uns für eine zeitnahe Umsetzung eines definitiv autofreien Klosterplatzes einsetzen.

Für die GRÜNEN im Gemeinderat:

Laura Gantenbein

bisher, Kantonsrätin

35, Primarlehrerin

Ladina Schaller

bisher

33, Raumplanerin MSc FH

Heinz Flück

bisher, Kantonsrat

70, Lehrer/Schulleiter, pensioniert

Christian Riggenbach

bisher

36, Landwirt mit eidg. Meisterdiplom HFP, Fachrichtung Biolandbau

 

Rückblick:

Unsere „Lokaltermine“ waren ein Erfolg:

Die GRÜNEN Stadt Solothurn luden am letzten April-Sonntag zu einem Sonntagsspaziergang ein: Das Wetter machte mit und so konnten etwa 30 Personen den Ausführungen von Klaus Dörnenburg lauschen, wenn es darum ging, den Knoten Brüggmoos-Amanz-Gressly-Strasse zu optimieren: Für Velo-, Fuss- und Autoverkehr – und allenfalls bald für eine Veloschnellroute. ….. Weiterlesen

 

Mehr über die GRÜNEN Stadt Solothurn:

Themen und Positionen  

Mandatsträger*innen  

Politische Vorstösse der Grünen im Gemeinderat