Aktuelles Stadt Solothurn
-
Laura Gantenbein nominiert
Medienmitteilung der Grünen Stadt Solothurn
Weiterlesen -
Grüne besuchen den Weltacker
Über 20 Personen liessen sich am letzten Montag im August den Weltacker in Attiswil erklären. Auf eindrückliche Weise stellen Peter und Rosmarie Zimmermann mit ihrem Weltacker dar, was als Acker-Produktionsfläche durchschnittlich jedem Menschen dieser Erde zur Verfügung […]
Weiterlesen -
Naturexkursion Grüne Stadt Solothurn
26 Interessierte haben an der Naturexkursion der Grünen Stadt Solothurn zum Thema Wildtiere in Stadtnähe teilgenommen.
Weiterlesen -
Jahresversammlung vom 29. März 2022
Hier kommst du zum Bericht der diesjährigen Mitgliederversammlung der GRÜNEN Stadt Solothurn vom 29. März.
Weiterlesen -
Erfolgreiche Unterschriftensammlung für die Umweltverantwortung und gegen F-35 Kampfbomber
Zusammen mit den Jungen Grünen waren wir am Samstag, 5.3. 2022 auf dem Markt in Solothurn.
Weiterlesen -
Grüne diskutieren Stadtentwicklung
Am 17. Februar diskutierten die Grünen Stadt Solothurn mit Stadtpräsidentin Stefanie Ingold über die Entwicklung der Stadt Solothurn.
Weiterlesen -
Versammlung vom 13. September 2021
Aussicht nach Westen: der Stadtmist bei der Stadtführung 2.0 mit Laura Gantenbein.
Weiterlesen -
Super-Resultat von Laura Gantenbein
Wir freuen uns über das sehr gute Abschneiden unserer Kandidatin für das Vizestadtpräsidium, Laura Gantenbein, und auch über das ausgezeichnete Resultat der SP-Kandidatin Stefanie Ingold, der nur wenige Stimmen zum absoluten Mehr gefehlt haben.
Weiterlesen -
Vom Schulhort zur Ganztagesschule
Zwei Bildungsexpertinnen informierten über ihre Erfahrungen mit Ganztagesschulen. Die hybrid durchgeführte Versammlung stiess vor allem bei Eltern mit Kindern im Vorschulalter auf grosses Interesse. Sie fordern eine Ganztagesschule auch in Solothurn.
Weiterlesen -
Gemeinderatswahlen 2021 Stadt SO
Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass uns trotz einem guten und engagierten Wahlkampf und kompetenten Kandidat*innen das Anknüpfen an die Erfolge bei den kantonalen und nationalen Wahlen nicht vollumfänglich gelungen ist. Immerhin stieg der Stimmenanteil um 1,4 % auf 18,1 %!
Weiterlesen