
GRÜNE Stadt Solothurn
In einem Monat stehen die Gemeinderatswahlen an: Komm vorbei an einen unserer Anlässe und rede mit!

Termine bis zu den Gemeinderatswahlen vom 18. Mai
Die Kandidierenden zählen auf das Mitmachen der Mitglieder und Sympathisant:innen. Schön, wenn du da oder dort dabei sein kannst, reserviere dir die folgenden Termine. Details folgen später.
- Sonntag, 27. April, 11-13 Uhr: Sonntagsspaziergang Brüggmoosplatz – Wäldli- „Roter Platz“ (=Amthausplatz) – Apero. Detailprogramm – hier anmelden zur einfacheren Organisation.
- Freitagabend, 2. Mai, 16 Uhr: Apéro auf dem Klosterplatz – hier anmelden zur einfacheren Organisation.
- Samstagvormittag, 3. Mai: Marktstand –Mithelfen
- Samstagnachmittag, 10. Mai: Kubbturnier (Föhrenweg)
ZU UNSEREN GEMEINDERATS-KANDIDIERENDEN 2025
ZUM WAHLFLYER DER GRÜNEN STADT SOLOTHURN
Mehr über die GRÜNEN Stadt Solothurn:
Politische Vorstösse der Grünen im Gemeinderat
Im folgenden sind die bisherigen GRÜNEN Ersatz- und Gemeinderät:innen, welche wieder zur Wahl antreten, zu sehen:

Heinz Flück
bisher, Kantonsrat70, Lehrer/Schulleiter, pensioniert

Laura Gantenbein
bisher, Kantonsrätin35, Primarlehrerin

Christian Riggenbach
bisher36, Landwirt mit eidg. Meisterdiplom HFP, Fachrichtung Biolandbau

Ladina Schaller
bisher33, Raumplanerin MSc FH

Michael von Büren
bisher43, Dipl. Techniker HF Bauplanung Tiefbau

Marco Wyss
bisher30, Projektleiter Swiss eMobility
AN DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG VOM 19. MÄRZ HABEN DIE GRÜNEN
|
Rückblick:
Neujahrsapéro mit Mutmacher aus Freiburg: Gerhard Andrey, Nationalrat GRÜNE
Nicht zum Hilari, sondern zum Neujahrspéro luden die Grünen Stadt Solothurn am 13. Januar ein. Gastredner Gerhard Andrey, Unternehmer und Nationalrat Grüne FR, konnte seine Gedanken an eine ansehnliche Zahl Mitglieder richten. Er ermunterte die Anwesenden und insbesondere auch diejenigen, die für ein Amt kandidieren, vor allem die kleinen, machbaren Dinge anzugehen und zwar heute. Im Anschluss an diesen sehr motivierenden Input stellten sich die bereits bekannten Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025 vor. Die Präsentationen der Kandidatinnen und Kandidaten und auch die anschliessende Diskussion unter allen Mitgliedern passte sehr gut zur Anregung von Andrey. Spielplätze, Velowege, Parkplätze, Grünräume, aber auch übergeordnete Themen wie die Umsetzung einer Altersstrategie, oder ein Kulturleitbild sind allen Teilnehmenden wichtig.
Anschliessend an die Ehrung der verstorbenen Mitglieder und zurückgetretenen Funktionsträgerinnen nominierte die Versammlung vorerst mal 12 Kandidierende für die Gemeinderatswahlen vom 18. Mai 2025. Unter den Kandidierenden sind die bisherigen Gemeinderatsmitglieder Heinz Flück, Laura Gantenbein, Christian Riggenbach Ladina Schaller, Marco Wyss und Ersatzmitglied Michael von Büren. Weiter kandidieren Fabian Borner, Stefan Buchloh, Mestan Evren, Francesco Ferraro, Jonathan Flück und Nina Jenni. Mit weiteren interessierten laufen Gespräche, Die Versammlung ermächtigte die Parteileitung, weitere Personen nachzunominieren mit dem Ziel, die Zahl der Kandidierenden zu verdoppeln.

