GRÜNE zum Abschlussbericht zur AKSO-Untersuchung
Die GRÜNEN nehmen Kenntnis vom Bericht der GPK über die Vorkommnisse bei der AKSO.
Die GRÜNEN nehmen Kenntnis vom Bericht der GPK über die AKSO und sind damit zuversichtlich, dass die AKSO nach den nun eingeleiteten Massnahmen wieder auf dem gewünschten und erforderlichen Kurs bleiben kann. Das Ruder darf nun nicht mehr herumgerissen, der Kurs muss beibehalten werden, damit das Schiff seine Fahrt weiterfahren und sein Ziel erreichen kann. So müssen etwa die angestossenen Prozesse eingespielt und die Eignerstrategie umgesetzt werden.
Die unhaltbare Situation in der AKSO hätte nie geschehen dürfen. Für die GRÜNEN ist klar: Nun gilt es, Lehren aus den Vorkommnissen bei der AKSO zu ziehen und Massnahmen für sämtliche Körperschaften der kantonalen Verwaltung und den angegliederten Organisationen, wie eben der AKSO, zu ziehen. Insbesondere muss klar definiert sein, wer zu welchem Zeitpunkt welche Aufsichtsfunktionen über die einzelnen Körperschaften inne hat und wie die Krisenkommunikation und – Massnahmen zielführend umgesetzt werden können Die öffentlichen Aufgaben müssen zu jedem Zeitpunkt zum Wohle von uns allen ausgeführt werden können.
Für Rückfragen:
