
Sammeln
Hier findest du laufende nationale und kantonale Initiativen und Referenden, zu denen wir Unterschriften sammeln. Mach auch mit und lade dir gleich einen Unterschriftenbogen herunter, drucke ihn aus, unterschreibe und sende ihn zurück ans Komitee!

Jetzt Unterschreiben:
Solar-Initiative
- Das ist geschehen: Das Parlament bremst seit Jahren den Solarausbau und damit die Energiewende in der Schweiz. Doch wir dürfen nicht länger Zeit verlieren!
- Das tun wir dagegen: In der Schweiz gibt es genug geeignete Flächen auf Bauten, um unseren gesamten Strombedarf zu decken. Deshalb haben wir die Solar-Initiative lanciert.
- Das kannst du tun: Unterschreibe jetzt und bestelle ein Sammel-Kit, um möglichst viele Menschen von der Initiative zu überzeugen.
Familienzeit-Initiative
- Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Sie sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen und mit weniger Stress zu organisieren.
- Gleichberechtigte Verantwortung für beide Elternteile: Die gleich lange Verteilung der Elternzeit – je 18 Wochen – trägt dazu bei, dass wir endlich Gleichstellung in Familien und Arbeitswelt erreichen.
- Mehr Frauen als Fachkräfte: Wir brauchen die zahlreichen weiblichen Fachkräfte unbedingt auf dem Arbeitsmarkt und Männer und Frauen gleichermassen zuhause.
Finanzplatz-Initiative
- Globale Verantwortung für Klima und Natur übernehmen : Schweizer Grossbanken und Versicherungen richten mit ihren internationalen Geschäftsbeziehungen grossen Schaden an. Der Finanzplatz hat erheblichen Einfluss auf globale Investitionen und sollte mehr Verantwortung für Klima und Natur übernehmen.
- Verursacher von Emissionen in die Pflicht nehmen : Während die heimische Wirtschaft und auch Private immer grössere Anstrengungen unternehmen, verantwortet der Finanzplatz weiterhin das bis zu 18-fache der gesamten inländischen CO2-Emissionen der Schweiz. Deshalb muss er stärker in die Pflicht genommen werden.
- Klimaschädliche Geschäfte beenden : Klimaschädliche Geschäfte, für welche die Umwelt und kommende Generationen den Preis bezahlen, sollten vom Schweizer Finanzplatz nicht mehr finanziert oder versichert werden. Je später wir handeln, desto teurer wird es.
- Weg frei machen für mehr Nachhaltigkeit : Wenn Geld aus diesen Projekten abgezogen wird, steht es für Investitionen in nachhaltige Projekte zur Verfügung. Damit beschleunigen wir den Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft.
Lebensmittelschutz-Initiative
Das will die Initiative:
- Wahlfreiheit für Konsument:innen – Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln
- Umfassende Risikoprüfung – Prüfung der Folgen der gentechnisch veränderten Organismen im Vorfeld
- Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft – Regeln zur Vermeidung von Verunreinigungen durch Koexistenz
- Keine Patente auf herkömmliche Züchtungen – Freier Zugang zu traditionellen Züchtungsmethoden
- Förderung der Forschung – Investitionen in die gentechnikfreie Züchtung und Landwirtschaft