Bisher halten wir 10 Sitze: 3 in Olten-Gösgen, 3 in Solothurn-Lebern, 2 im Bucheggberg-Wasseramt und 2 im Dorneck-Thierstein. Diese wollen wir unbedingt verteidigen und ausbauen! Deshalb treten wir auch das erste Mal seit 2013 wieder mit einer Liste im Thal-Gäu an: Gerade dort, wo es eine starke grüne Stimme gegen Landverschleiss und Autobahnausbau braucht.
Auf unseren Listen treten 83 Kandidierende zur Wahl an. 6 davon sind Junge Grüne, 43 Männer und 40 Frauen.
Zusätzlich stellen die Jungen Grünen eine eigene Liste mit 14 Kandidierenden in Olten-Gösgen.
Zusammen sind dies 97 GRÜNE und Junge Grüne Kandidierende. Lerne sie hier kennen!
Sozialarbeiterin FH, Kantonsrätin und Mitglied kantonale Bildungs- und Kulturkommission
Mit ganzem Herzen engagiere ich mich für die Gleichberechtigung aller Menschen, für einen respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur und für eine blühende Zukunft: Green votes Matter!
Vorstand GRÜNE Bucheggberg-Wasseramt, Mitarbeiterin Solothurner Filmtage, Vorstand Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Solothurn, Stiftungsrätin Stiftung Alpenblick der Wasserämter Jugend, Delegierte Kreisschule HOEK, Mitglied Verein SOSTA – Zwischenhalt für Kinder in Krisen, WWF
Projektleiter Pro Natura, Geschäftsführer Gruppe Wolf Schweiz, Bio-Schaf- und Fischzüchter, Kantonsrat
Ich stehe ein für die Begrenzung des Siedlungswachstums, für eine regionale und ökologische Landwirtschaft und für den Erhalt der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Vize-Präsident Solothurnisch kantonaler Fischereiverband, Präsident Fischereiverein Solothurn und Umgebung
Als Notfallexpertin bin ich mit den Herausforderungen im Gesundheitswesen vertraut. Für ein gerechtes Gesundheitssystem braucht es endlich faire Löhne in der Pflege und zahlbare Prämien.
Vorstand GRÜNE Kanton SO, Vorstand VPOD AG/SO, Mitglied Pro Natura
Kontakt
Matthias Ostermeier
Kyburg-Buchegg, 38
Solarplaner und Geschäftsführer
Für mich hat eine intakte Umwelt oberste Priorität. Aus diesem Grund engagiere ich mich für erneuerbare Energien, einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen und für Chancengleichheit.
Durch meine Arbeit im Bildungswesen sehe ich viele Dinge, die verbessert werden können. Ich stehe ein für gezieltes Optimieren & Investieren in Bildung, Infrastruktur und Gesundheit.
Ersatzgemeinderätin Zuchwil, Mitglied Umweltschutzkommission Zuchwil, Bildungsausschuss Zuchwil, Ersatzmitglied: Jugend- und Planungskommission sowie Wahlbüro Zuchwil, Vorstand GRÜNE Zuchwil , Vorstand VCS Solothurn, Co-Leitung Koordinationsstelle Widitreff Zuchwil
Veränderung beginnt im Kleinen. Ich setze mich ein für eine starke Bildungspolitik, damit auch unsere Kinder das Rüstzeug haben, in Zukunft ihre Lebenswelt selbstbestimmt mitzugestalten.
Mitglied WWF, Pro Natura, Ehemalige Jubla
Thomas Krebs
Biberist, 59
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Wichtig ist mir ein respektvoller Umgang zischen uns Menschen und mit der Natur und Umwelt. Ich setze mich für erneuerbare Energien und für einen sinnvollen Mix aus ÖV und Langsamverkehr ein!
BSc Geographie/ Nachhaltige Entwicklung und Politikwissenschaften
Nachhaltig denken, lokal handeln: Für ein klimafreundliches und lebenswertes Solothurn. Ich setzte mich für ein starkes Miteinander ein, das Umweltbewusstsein und Gemeinwohl vereint.
Ich setze mich für den Wandel ein, den wir brauchen! Für eine gerechte Gesellschaft und eine gesunde Umwelt. Für ein gemeinschaftliches Miteinander. Zusammen gestalten wir die Zukunft!
Konfektionsschneiderin, ehemalige Werkstattleitung und Betreuung VEBO
Umweltschutz, Familien, Normalverdiener: dafür setze ich mich ein. Ohne Wenn und Aber.
Delegierte Alterssitz Buechibärg, Forschungspartnerin Krebsliga, ehemaliges Mitglied Fürsorge- und Sozialkommission Aetingen
Dominik Monbaron
Biezwil, 49, ein Kind
Lagerleiter
Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sowie die Förderung einer lokalen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sind Themen, die mir besonders am Herzen liegen.
Ersatzmitglied Gemeinderat Biezwil, Mitglied Umwelt, Flur & Friedhofkommission Biezwil, Mitglied IG Schülertransport 3A, Lobbywatch, Pro Velo, Pro Natura, VCS, Public Eye, Vogelwarte, Greenpeace
Seme Kaba
Biberist, 38,
Lehrperson
Nachhaltige, umweltbewusste Entscheidungen sind für mich die Grundlage für ökologischen Wandel, faire Chancen und echte Gleichstellung. Die Grundpfeiler dazu legen wir mit einem starken Bildungssystem.
Ersatzgemeinderätin Biberist, Bildungsausschuss Biberist, Demokrative, alliance f, Eidgenössische Kommission dini Mueter, Lehrerinnen- und Lehrerverband Solothurn
Bewegung und gute Erlebnisse in der Natur fördern Verständnis für die belebte Mitwelt. Ich will mich für den Schutz von natürlichen Lebensräumen engagieren, die auch Spielraum für Jung und Alt sind.
Naomi von Känel
Zuchwil, 29
Staatsanwaltsassistentin
Ich setze mich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein. Reissen wir das Ruder herum: unsere Kinder verlassen sich auf uns!
Als Geographin setze ich mich für das Miteinander von Mensch und Raum ein. Nachhaltigkeit auf allen Ebenen steht für mich dabei im Zentrum. Ich will heute handeln, anstatt morgen zu büssen!
Geographin und Raumplanerin, Gemeinderätin, Vorstand WWF Solothurn, Vorstand GRÜNE Dorneck-Thierstein
Ich engagiere mich für eine Raumplanung, die allen ein Zuhause bietet, Gewerbeentwicklung ermöglicht und auf schlanke Mobilität setzt. Landwirtschaftsland schonen, Naturjuwelen schützen!
Mitglied Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Pro Natura, VCS
Ich setze mich ein für ein starkes Milizsystem als Fundament zukunftsfähiger Politik, das Synergien nutzt, Vernetzung fördert, lokale Werte respektiert, unsere Umwelt schützt und alle mitnimmt.
Mitglied KMU Frauen Solothurn, Alumni FHNW, Kreativgesellschaft Metropolregion Basel
Eine ökologische Ausrichtung unserer Wirtschaft ist nicht nur die Grundlage der Zukunft unserer Kinder, sondern zugleich der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft.
Vorstandsmitglied Neue Europäische Bewegung Schweiz
Biologe, Statistiker, Co-Geschäftsführer Pro Natura Baselland, Dozent Universität Basel
Ein gutes Leben muss nicht die Erde kosten. Lokales wirtschaften im Einklang mit Natur und Umwelt ist die Voraussetzung für ein glückliches, selbstbestimmtes Leben unserer Kinder.
Präsident Lützelverein, Mitglied Pro Velo, Naturfreunde
Unsere Zeit ist jetzt! Klimaschutz stärken, gleiche Chancen schaffen, Natur bewahren. Gemeinsam für ein Solothurn, in dem zukünftige Generationen ohne Klimakrise und Ungleichheit leben können.
Pfadileiterin
Kontakt
Aline Kurth
Seewen, 38, drei Kinder
Schulleiterin
Gleichberechtigte Partizipation auf allen Ebenen ist der Grundsatz meines Handelns. Ich setze mich für die Chancengleicheit aller Geschlechter und gleiche Chancen in der Bildung ein.
Vorstand GRÜNE Dorneck-Thierstein, Mitglied Netzwerk Bindung, Greenpeace, Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Starke Region Basel
Primarlehrer, Familienmann, Naturpädagoge, BA in Politikwissenschaft
«im Bewusstsein (…), dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen» (Präambel Bundesverfassung): Für eine Politik der Chancengleichheit, sozialen Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Präsident Bildungskommission Dornach, Ersatz-Gemeinderat, Präsident GRÜNE Dornach, Mitglied Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Starke Region Basel, WWF, Pro Natura, Greenpeace, Schweizerische Energiestiftung SES, Public Eye
Geschäftsführer GRÜNE Kanton SO, Persönlicher Mitarbeiter Nationalrat Felix Wettstein
Ob 15 Minuten-Stadt oder 5 Minuten-Dorf: Kurze Wege ermöglichen Klimaneutralität und Lebensqualität. Dazu braucht es ein aktives Dorfleben und eine sorgfältige Ortsplanung. Dafür setze ich mich ein.
Präsidium GRÜNE Dorneck-Thierstein, Mitglied Musikverein Concordia Dornach, Starke Region Basel, Natur- und Vogelschutzverein Dornach
Ich setze mich für eine lebenswerte Zukunft unserer Enkel ein – durch verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, Abschied vom Wachstumszwang und eine zukunftsorientierte Politik.
Mitglied Klimaseniorinnen, Pro Natura, Greenpeace, WWF
Vielfalt erhalten und schützen, auch für unsere Nachkommen. Ich setze mich für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein: zum Schutz von Lebensräumen und der Artenvielfalt.
Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Mitglied BirdLife, Pro Natura, Biovision
Projektleiterin Softwareentwicklung und Barfrau, Kantonsrätin und
Fraktionspräsidentin, Mitglied Ratsleitung, Vizepräsidentin Spezialkommission Digitalisierung
Mein Fokus liegt auf den Dingen, die wir in unserem Kanton für alle Menschen erreichen können. Gesunde Lebensmittel, Förderung lokaler Betriebe und einen respektvollen sozialen Umgang auf Augenhöhe.
Mitglied bei Casafair, SAC Olten, Cultibo, Gönnerin Médecins Sans
Frontièrs, FC Olten, u.a.m.
Ich will die offenen Baustellen im Kanton Solothurn weiter angehen: Für mehr Kreislaufwirtschaft, mehr Solidarität – und eine lebenswerte Zukunft für alle.
Mitglied Mieterverband, Notschlafstelle schlafguet, SAC Olten, Olten im Wandel, SRG AG SO, Vorstand GRÜNE SO
Dipl. Arch. ETH/Übersetzerin,
1. Vizepräsidentin Kantonsrat, Mitglied UMBAWIKO, Vorstand GRÜNE Region Olten
Ich möchte, dass wir die Energiewende auch in unserem Kanton schaffen. Als Kantonsrätin arbeite ich auf dieses Ziel hin – mit Leidenschaft, Beharrlichkeit und Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.
Mitgliedschaften bei Casafair, NWA, solarspar, u.a.m.
Ich setze mich ein für tragbare Lösungen im Zusammenhang mit der Klimakrise (z.B. ökologisches Bauen, Renaturierung) und für die Umsetzung beschlossener Massnahmen in der Migrations-/ und Asylpolitik.
Gemeinderat, Unternehmer, Geschäftsführer SolAar Genossenschaft, Vorstand Grüne Region Olten
Als Solarteur bei SolAar arbeite ich täglich an der Energiewende mit. Mein Fachwissen bei Umwelttechnik und erneuerbaren Energien würde ich gerne auch im Kantonsrat einbringen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten Für einen Kanton, der nachfolgenden Generationen eine gesunde Umwelt
hinterlässt. Ich engagiere mich für nachhaltiges Bauen, den Klimaschutz und offene Kommunikation.
SAC Olten
Christoph Della-Valle
Olten, 56
Hausmann/Software Entwickler
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt die Weichen zu stellen für eine
nachhaltige, ressourcenorientierte Gesellschaft. Deshalb engagiere ich mich für erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft.
Mitglied Ecosystem restoration community (ERC)
Manuela Diemer
Olten, 49
Bibliothekarin
Als Jugendbibliothekarin engagiere ich mich aktiv in der Leseförderung und sehe jeden Tag, wie wichtig Chancengleichheit in der Bildung ist. Dafür möchte ich mich auch politisch einsetzen.
Vorstandsmitglied Kinder- und Jugendmedien Solothurn
Stefan Fassbind
Wangen b. Olten, 64, 2 Kinder
Dr. phil. nat. Geograf
Ich engagiere mich für einen sparsamen ökologischen Fussabdruck, kombiniert mit modernen technischen Innovationen für eine nachhaltige Umwelt und Gesellschaft.
Restessbar und VCS
Jann Frey
Olten, 47
Chemiker, Lehrer
Energie und Kreislaufwirtschaft sinnvoll nutzen und den sozialen Wandel fördern. Dafür setzte ich mich mit ganzem Herzen ein. Für einen Kanton Solothurn, der auch für künftige Generationen lebenswert bleibt!
Mitglied Gemeindeparlament Olten, Mitlied Pro Velo, umverkehR, SolAar, Piazza Circulaire
Ich setze mich für die Förderung und Stärkung der Kreislaufwirtschaft ein. Unser Wirken auf diesem Planeten muss für alle konstruktiver werden. Nur so schaffen wir es, mit dem Klimawandel zu leben.
Mitglied WWF, Greenpeace, Solarspar, VCS, Public Eye, Lichtspiele Olten, Pro Kultur Olten, Theater Juckt, TanzInOlten, Vorstand Kunstverein Olten
Manuela Höfler
Olten, 47, 2 Kinder
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im Bildungsbereich, Mitglied Gemeindeparlament Olten
Ich setze mich für effektiven Klimaschutz, zukunftsfähige Mobilität und eine gerechte Gesellschaft ein. Überparteilich, nachhaltig und konkret!
Ich will zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt erhalten. Deshalb setze ich mich im Kanton Solothurn für gute Bildung und Naturschutz ein.
Vorstandsmitglied und Trainer Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) Grenchen, Mitglied Verband Basler Chemistudierender (VBC)
Alain Huber
Dulliken, 33
Qualitätsingenieur
Um den weiteren Anstieg der Gesundheitskosten zu minimieren, braucht es einen starken Fokus auf
präventive Gesundheitsförderung. Dafür setze ich mich ein.
Mitglied diverser Gesundheits- und Umweltschutzverbände
Viktor Lütolf
Olten, 59, 2 Kinder
Dipl. Arbeitsagoge
Ich kämpfe dafür, kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu ermöglichen, in der die Natur und
unsere Mitmenschen mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden.
Barverantwortlicher Schützi Kabaretttage Olten, Mitglied VPOD, VCS, Koalition für Konzernverantwortung
Daniel Meier
Däniken, 52
Interaktionsdesign / Leitung Informatik
Für kulturelle Vielfalt in den ländlichen Teilen, für leisen Verkehr, für eine umsichtige Digitalisierung, für eine lokale, soziale Gesundheitspolitik setze ich mich im Niederamt ein.
Soziologin und Chorleiterin, Mitglied Sozialkommission Olten 2021-2024
Die kantonale Verkehrspolitik entspricht nicht meiner Vorstellung von nachhaltiger Mobilität. Darum
setze ich mich ein für die Förderung von ÖV, Tempo 30 und Erholungsräumen abseits vom Strassenlärm.
Pro Natura, Lärmliga
Yael Schindler Wildhaber
Olten, 42, 2 Kinder
Dr. phil. nat., Gewässerspezialistin BAFU, Mitglied Gemeindeparlament Olten
Beruflich setze ich mich für schadstofffreie Seen und Flüsse ein. Privat und politisch engagiere ich mich für Umweltbildung, Massnahmen gegen die Klimakrise und ein Umdenken in der Städteplanung.
Solidarische Landwirtschaft, Feuer&Bohne, langjährige
Lagerleiterin WWF Schweiz, Mitgliedschaft Pro Natura, Pro Velo, umverkehR u.a.m.
Sämi Steiner
Schönenwerd, 36, 2 Kinder
Soziologe, Geschäftsleiter benevol Aargau, Präsident GRÜNE Schönenwerd
Mehr Velowege, bezahlbare Mieten und gleiche Rechte für alle Menschen: Ich stehe für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte Politik. Weil wir keine Zeit mehr für Ausreden haben.
Studentin MA Musikwissenschaft und Germanistik / Hilfswissenschaftlerin Studiensekretariat, Vorstand GRÜNE Region Olten
Ein vielfältiger Kanton verdient vielfältiges Kulturschaffen: Ich setze mich für ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturangebot im ganzen Kanton ein.
Co-Präsidentin GRÜNE Region Olten, Vorstandsmitglied ZJSO, Organisation AUFTAKT Nachwuchsorchester
Aus Liebe zu meinen Kindern und zur Natur: gesunde, biologische Lebensmittel, erschwinglich für jede Familie. Weil gute Ernährung ein Recht und kein Luxus sein sollte!
SAC Olten
Matthias von Arx
Olten, 52
Chemiker, Dozent Pädagogische Hochschule FHNW
Nachhaltigkeit muss das Leitprinzip für all unsere Entscheidungen sein. Auch in Finanz-, Bildungs- und
Sozialpolitik.
Ich engagiere mich sowohl für heute als auch für morgen – für meine und kommende Generationen: Für ein würdiges Alter, für den Erhalt der Lebensgrundlagen für alle – hier und anderswo.
Zentralvorstand VCS, Mitglied Geenpeace, WWF, Mountain Wilderness, SAC, VPOD
Primarlehrerin, Kantonsrätin, Gemeinderätin, Präsidentin GRÜNE Kanton Solothurn
Der Frauenanteil in der Politik? Zu klein. Der fossile Fussabdruck? Zu gross. Die Recyclingquote? Ausbaufähig. Als Kantonsrätin möchte ich dies ins Gleichgewicht bringen.
Agronom FH, Auditor und Zertifizierer für Lebensmittel, Kantonsrat
Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie Sinn für das Gemeinwohl sind meine politischen Leitplanken. Ich freue mich, in diesem Sinne zäme mit euch & im Kantonsrat zu politisieren!
Präsident VCS Kanton Solothurn, Aufsichtskommission Wallierhof, Pink Cross, Pro Wind Solothurn
Ich engagiere mich für den Schutz von Umwelt, Tieren und vulnerablen Gruppen. Für mehr Biodiversität, eine nachhaltige, pflanzliche Landwirtschaft und einen Kanton, in dem sich alle sicher fühlen.
Ich setze mich für die Förderung von Tagesschulen, die Erhöhung des maximalen Kantonsbeitrags zur Prämienverbilligung und bessere Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien ein.
Ersatzmitglied Kommission für Planung und Umwelt Stadt Solothurn, Mitglied NWA
Nathalie Bur
Selzach, 54
Betriebswirtschafterin HF, Umweltberaterin FA
Da intakte Ressourcen unabdingbar für Gesundheit, Sicherheit und Wirtschaft sind: Bedingungen für die Transition schaffen, umweltfreundliches Verhalten belohnen, Kreisläufe und Artenvielfalt fördern.
AG Umwelt Stadt SO, Greenpeace, Pro Natura, WWF, pro alps, Pro Velo, Klimaschutz Schweiz, umverkehR
Kontakt
Mestan Evren
Solothurn, 35, drei Kinder
Supply Chain Manager
Für faire Lieferketten, Kreislaufwirtschaft und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Migration als Chance, Naturschutz für eine grüne Zukunft im Kanton Solothurn.
Ersatzmitglied FiKo Stadt Solothurn, Mitglied Pro Natura, Ex-Pfadi
Das Klima erwärmt sich und die Biodiversität geht zurück. Ich setze mich für lokale und sozialverträgliche Lösungen ein, weil ich an die Zukunft meiner Kinder denke.
Schweizerisches Korps für humanitäre Hilfe, Judo Club Solothurn, Rugby Club Solothurn
Jonathan Flück
Solothurn, 27
Informatiker
Für ein lebendiges Solothurn: Natur bewahren, das Miteinander fördern und Zukunft nachhaltig gestalten!
Mit Herz und Verstand für Solothurn: Nachhaltig handeln, Natur bewahren, Zukunft sichern.
Laura Kuhn
Solothurn, 28
Verlagsvertreterin, Studentin Germanistik
Für ein soziales, nachhaltiges Solothurn, in dem jede*r Platz findet. Das bedeutet auch Verzicht zugunsten von sehr viel Wertvollerem: Gemeinschaft, Erhalt der Ökosysteme, Sicherheit und Perspektive.
Landwirt mit eidg. Meisterdiplom HFP, Fachrichtung Biolandbau, Gemeinderat, Vorstand BioNordwestschweiz, Vorstand Bio-Zelt an der HESO
Bringen wir den Kanton ins Gleichgewicht: nötig sind gesunde Finanzen, Investitionen, bevor Schäden entstehen, ein nachhaltiger Naturschutz und eine zukunftsfähige Energie-, Raum- und Baupolitik.
Als Mutter und Lehrerin setze ich mich ein für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, eine sichere Veloinfrastruktur und wirksamen Klimaschutz – für die Zukunft unserer Kinder!
Ersatzmitglied Wahlbüro Grenchen
Ladina Schaller
Solothurn, 33
Raumplanerin MSc FH,Gemeinderätin Stadt Solothurn, Kommission Planung und Umwelt
Für Klimaschutz und mehr Grün statt Grau. Mein politisches Engagement ist seriös und pragmatisch, aber trotzdem visionär.
SC Blustavia, SAC Weissenstein, Pfadi Kanton Solothurn, Pro Natura, WWF, NFV Solothurn, umverkehR
Ich setze mich für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen, die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und eine familien- und behindertengerechte Gesellschaft ein.
Vorstand GRÜNE Grenchen, Mitglied Arbeitsgruppe öffentlicher Verkehr, Arbeitsgruppe Umwelt und Energie, VCS, Pro Natura, WWF, Procap
Grün mit Herz und Verstand. Ich engagiere mich für eine Politik, in der Nachhaltigkeit mehr ist als nur ein Schlagwort. So stehe ich ein für die Förderung der Artenvielfalt und sozialer Gerechtigkeit.
Gemeinderat, Service Civil International, Casafair, Amnesty International, Tischtennisclub Solothurn, Schweizer Paraplegiker Stiftung
Mit Mut und Entschlossenheit engagiere ich mich für die Rechte der Frauen und den Schutz der Natur.
Wikimedia CH (Wikipedia)
Michael von Büren
Solothurn, 42, drei Kinder
Dipl. Techniker HF Bauplanung Tiefbau
SO gelingt Fortschritt: Mit der Förderung des ÖV, des Fuss- und Veloverkehrs und dem Ausbau erneuerbarer Energien Richtung klimaneutraler Kanton. Dafür setze ich mich ein!
Ersatzmitglied Gemeinderat Stadt Solothurn, Mitglied DGO-Kommission Stadt Solothurn, Pro Natura, WWF, NFV-Solothurn-Umgebung
Kontakt
Marco Wyss
Solothurn, 30
Projektleiter Swiss eMobility
Nachhaltigkeit, Respekt und Solidarität – sowohl in der Organisation des menschlichen Zusammenlebens wie auch im Umgang mit der Natur und Tierwelt. Der Kanton Solothurn ist das, was wir daraus machen!
Nachaltig leben, fair arbeiten und Klimaschutz beginnt bei uns allen. Für eine Zukunft mit fairen Arbeitsbedingungen und verantwortungsvollem Handeln im Alltag.
Mitglied FC Canspor (Derendingen), ProWind Solothurn
Kontakt
Alexandra Horsch
54, Hägendorf, drei Kinder
Ärztin und Psychiaterin
Für Patientensicherheit, gegen Behördenversagen
Delegierte GRÜNE Schweiz für den Kanton Solothurn, Delegierte Schweiz Greens Europe, Mitglied Pro Specea Rara, WWF Schweiz, GPPSo, SGPP, GAeSo
Kontakt
Arzu Celik
41, Oensingen
Juristin
Menschenrechte und Umweltschutz – Gemeinsam für eine grünere Welt für Mensch, Tier und Natur.
Saubere Energie, starke Familien, lebendige Gemeinden – für eine grüne Schweiz mit Zukunft für alle.
Mathias Kuhn
43, Herbetswil, sechs Kinder
Bio Landwirt, Business Analyst
Für grüne Politik, digitale Verwaltung und mehr Effizienz: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft nachhaltig, fördern Biodiversität und setzten auf smarte Lösungen für Mensch und Umwelt.
Mitglied Regenerative Landwirtschaft, BIO SUISSE, Verein Permakultur Schweiz