Mit einer Steigerung um knapp 2% auf 8.9% Wählendenanteil sind die GRÜNEN Bucheggberg-Wasseramt so stark wie noch nie und konnten dadurch einen Sitz gewinnen! Gewählt wurden die bisherige Simone Wyss und neu David Gerke. Der Ökologe und Vize-Präsident des Solothurnisch kantonalen Fischereiverbands engagierte sich im Herbst 2020 erfolgreich gegen das Jagdgesetz. Zusammen mit der Primarlehrerin und Theaterschaffenden Simone Wyss haben wir eine starke grüne Vertretung aus dem südlichen Solothurn im Kantonsrat!
Die grünste Gemeinde im Bucheggberg-Wasseramt ist übrigens Hüniken, wo uns 19.15% der Wählenden ihre Stimme gaben.
Christof Schauwecker, Solothurn
Heinz Flück, Solothurn
Barbara Wyss Flück, Solothurn
Die GRÜNEN Solothurn-Lebern konnten sich tatsächlich bei diesen Wahlen noch einmal um 2.2 Prozentpunkte steigern, auf ihren bisher höchsten Wählendenanteil von 14.3%! Obenaus schwingt dabei unsere Fraktionspräsidentin Barbara Wyss Flück. Sie holt in der Stadt Solothurn und in Rüttenen die meisten Stimmen aller Kandidierenden und liegt auf Amteiebene auf dem hervorragenden vierten Platz aller Kandidierenden.
Daniel Urech, Dornach
Janine Eggs, Dornach
Die GRÜNEN Dorneck-Thierstein konnten ihren Wählendenanteil um 4.6% auf 14.5% steigern. Das Schwarzbubenland ist damit so grün wie noch nie und sogar die grünste Amtei im Kanton Solothurn! Dies resultierte in einem Sitzgewinn: neben dem letztjährigen Kantonsratspräsidenten Daniel Urech nimmt neu auch Janine Eggs den langen Weg nach Solothurn auf sich, um das Schwarzbubenland zu vertreten. Der Rechtsanwalt und Notar und die Geografin und Raumplanerin werden dem Schwarzbubenland eine starke grüne Stimme im Kantonsrat geben. Die grünste Gemeinde des Kantons liegt übrigens auch im Dorneck-Thierstein: in Dornach wählten sagenhafte 28.5% der Wählenden GRÜN.
Marlene Fischer, Olten
Anna Engeler, Olten
Myriam Frey-Schär, Olten
Die GRÜNEN Region Olten vergrösserten ihren Wählendenanteil um 4.3% auf insgesamt 11.1% und holten einen dritten Sitz! Noch nie haben so viele Menschen in Olten-Gösgen GRÜN gewählt.
Die Resultate der drei Gewählten sind bemerkenswert: Anna Engeler und Myriam Frey Schär holten in der bevölkerungsreichsten Amtei des Kantons sensationell am viert- und siebtmeisten Stimmen unter allen angetretenen Kandidierenden. Marlene Fischer, die für den in den Stadtrat gewählten Raphael Schär-Sommer nachrückt, legte einen Senkrechtstart hin.
Unsere Kandidierenden für die kantonalen Wahlen 2021
BUCHEGGBERG-WASSERAMT
Simone Wyss
Biberist, 45, Theaterschaffende / Primarlehrerin
Kantonsrätin, Mitglied der kantonalen Bildungs- und Kulturkommission, Vorstand Grüne Bucheggberg-Wasseramt, selbständig erwerbend, verheiratet, 3 Kinder
Damit unsere Kinder in Zukunft den Kanton Solothurn lebenswert gestalten können, brauchen sie ganzheitliche Schulen, welche digital, handwerklich, kreativ und menschlich ausbilden, sowie eine sinnvolle Siedlungspolitik mit naturbelassenen, kinderfreundlichen Lebensräumen.
Grüne Biberist, Figurentheaterszene Schweiz, VCS, WWF
Ich engagiere mich für das Miteinander von Jung und Alt zur Förderung der Gemeinschaft. Ebenso liegt mir ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen am Herzen – für ein nachhaltiges morgen.
Mitglied Lebensfreunde Jungwacht Blauring, Kinderlobby Schweiz, WWF
Tanz und Bewegungstherapeutin, Vorstand Genossenschaft Bioladen Gänterli
Allem Lebendigen Respekt entgegenbringen, dem kleinsten wie auch dem grössten, im Wasser, in der Luft und auf der Erde. Sich einsetzen für ein Gleichgewicht der Werte.
Klimagrosseltern, 2000-Watt Gesellschaft, IAMANEH Schweiz, Optima Solar
David Gerke
Biberist, 35, selbständig als Ökologe
Projektleiter bei Pro Natura
Der schonende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen muss politisch gestärkt werden. Unser Boden ist ein begrenztes Gut, deshalb ist die Zersiedelung zu stoppen. Sauberes Trinkwasser und ein gesundes Klima sind der beste Schutz für uns Menschen.
Präsident Fischereiverein Solothurn und Umgebung, Vize-Präsident Solothurnisch kantonaler Fischereiverband
Vorstandsmitglied Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz (älteste muslimische Gemeinschaft der Schweiz)
Ich bin überzeugt, dass politische Entscheidungen nur dann ihre Wirkung entfalten können, wenn sie im Konsens zustande kommen. Für eine gesunde Migration, gute Integration und Chancengleichheit in der Schweiz.
Amnesty International Gruppe Solothurn
Oleg Etienne Kaufmann
Recherswil, 47, Tanzschaffender
Lernbegleiter, Geschäftsführer TAMTAMstudios, verheiratet, zwei Kinder, parteilos
Freie Schulen sollen wie die Staatsschulen auch Schulgeld erhalten. Homeschooling-Erlaubnis soll vereinfacht werden. Kunst soll massiv mehr Stellenwert bekommen. Langsamverkehr soll viel stärker ausgebaut werden. Weg vom überbordenden Fleischkonsum zu einer Welt ohne Tierqualen.
DanseSuisse, PANCH Performance Netzwerk, Mitglied Fachkommission Theater/Tanz Kanton Solothurn, SoloPool
Die Zeit der halbherzigen Kompromisse ist vorbei! Es braucht ein grundlegendes Umdenken in der Wirtschafts- und Klimapolitik. Gegen zerstörerische Grosskonzerne und kapitalistisches Handeln auf Kosten unseres Planeten. Ich will, dass alle ihren Platz, Anerkennung und Respekt erhalten.
Sicherheitsfachmann Bürgerspital Solothurn, Mentaltrainer, Mitinhaber eines KMU, verheiratet, vier Kinder
KMU und der Mittelstand bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es gilt, sie unter grün-sozial-liberalen Aspekten zu stärken. Das geht nur mit parteiübergreifender innovativer Zusammenarbeit.
Ehemaliger Ersatzgemeiderat Biberist, Sympathisant VVS/BirdLife Solothurn, Aktionär alternative Bank ABS, Mitglied VCS, Jugendtrainer SK Solothurn
Vorstand Grüne Kanton Solothurn, Vorstand Grüne BuWa, Grüne Biberist, Ersatzgemeinderat
Eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft ist nur mit einer intakten Umwelt und einer sozialen Gesellschaft möglich. Diese Zukunft beginnt in der Gegenwart im Kleinen wie im Grossen. Dafür möchte ich mich im Kanton Solothurn einsetzen. Parteiübergreifend und interdisziplinär!
Mitglied der Musikgesellschaft Harmonie Biberist, Vorstand Solaar
Für mich hat eine intakte Umwelt oberste Priorität. Aus diesem Grund engagiere ich mich für mehr erneuerbare Energien und einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen.
Greenpeace, 2000 Watt Gesellschaft, Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie
Vielfalt lieben, Vielfalt leben, weil Diversität unseren Alltag bunter macht. Weltoffen, mit grossem Interesse und voller Elan setze ich mich ein, die Vielfalt im Kanton in verschiedenen Bereichen zu erhalten und zu fördern.
Adrian Vollenweider
Biberist, 38, Bauplaner, ledig
Bewegung und gute Erlebnisse in der Natur fördern bei Kindern Verständnis für die belebte Mitwelt. Ich will mich für den Erhalt und den Schutz von natürlichen Lebensräumen engagieren, die auch Spielraum für Kinder sind.
Kantonsrat seit 2011, Gemeinderat Dornach seit 2005
Ich stehe für den demokratischen und liberalen Rechtsstaat ein und will Nachhaltigkeit als Leitlinie aller Entscheidungen. Gerne möchte ich mich weiterhin für ein zukunftsfähiges Miteinander und eine starke Region Nordwestschweiz einsetzen!
Engagement, Mitgliedschaften: Präsident Stiftung Kultur am Bahnhof, Beirat Forum Schwarzbubenland, Vorstandsmitglied der höheren Fachschule für anthroposophische Heil- und Sozialpädagogik, Stiftungsrat Haus Martin, Solothurnischer Anwaltsverband, VCS, Erklärung von Bern, Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Starke Region
Bau-, Werk- und Planungskommission Dornach, Sport- und Freizeitkommission Dornach
Als Raumplanerin und Geographin setze ich mich dafür ein, dass wir unsere Dorfzentren beleben, die einzigartigen Landschaften erhalten und Naturräume aufwerten. Der sorgfältige Umgang mit unserer Umwelt und die sinnvolle Nutzung der Ressourcen liegen mir am Herzen.
Turnverein Dornach, Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Vorstand Grüne Dorneck-Thierstein, WWF Solothurn, Pro Natura
Lehrperson Integrative sonderpädagogische Massnahmen, drei Kinder
Als engagierte Mutter setze ich mich für eine geschlechtergerechte und familienunterstützende Politik ein. Chancengleichheit für alle ist mir ein grosses Anliegen.
Die Natur liegt mir sehr am Herzen. Ich möchte mich für eine Politik einsetzen, welche die Natur und die Lebensräume der Tiere schützt.
Verein Tierschutz beider Basel
Marielle Pannier
Dornach, 22, Velokurierin
Wir haben nur eine Erde–und diese möchte ich schützen. Ich engagiere mich für den Klimaschutz, einen schonenden Umgang mit Ressourcen und Gendergleichberechtigung.
Biberleiterin in der Pfadi, engagiert in der Klimabewegung
Denise Vasella
Gempen, 38, Lehrerin an einer Sonderschule
Vier Kinder
Vorstand Grüne Dorneck-Thierstein
Ich verstehe den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur als Grundlage einer lebenswerten Welt. Damit ermöglichen wir auch unseren Kindern und Grosskindern, die Zukunft nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Bürgergemeindeschreiberin Gempen, Mitinitiantin Freie Liste Gempen
Florian Lüthi
Dornach, 28, Geschäftsführer Grüne Kanton SO
Persönlicher Mitarbeiter Nationalrat Felix Wettstein, Velokurier
Präsident Grüne Dorneck-Thierstein
Für ein blühendes Schwarzbubenland, das mit einer gesunden Natur, starken Institutionen und lebendigen Dörfern auf sich aufmerksam macht. Mit durchgehenden Veloschnellrouten und traumhaften Wanderwegen fördern wir eine starke Vernetzung mit der umliegenden Region.
Mitglied Natur- und Vogelschutzverein Dornach, Musikverein Concordia Dornach, Pro Velo, Starke Region
Ich setze mich ein für eine echte Gleichberechtigung, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, für eine sozial tragbare Umsetzung der Klimaziele und für einen respektvollen politischen Diskurs.
Als angehender Logopäde helfe ich, Menschen eine Stimme zu geben. Dafür setze ich mich auch politisch ein. Für eine konsequente Umsetzung der Klimaziele und einen nachhaltigen, respektvollen und solidarischen Umgang mit Mensch, Tier und Natur.
WWF, Greenpeace, Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband
Naturpädagoge, BA in Politikwissenschaft, drei Kinder
Für eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist, für einen konsequenten Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage und für mehr soziale Gerechtigkeit.
Co-Präsident Lehrpersonenkonvent Primarschule Muttenz, Mitglied WWF, Pro Natura, Greenpeace, Schweizerische Energiestiftung SES, Förderverein ProWoZ
Auf Umweltfragen müssen wir mit einer fundamentalen Wertedebatte reagieren. Dazu gehört die Diskussion, weshalb eine anti-aufklärerische Haltung, Argumentresistenz oder Faktenfreiheit wie die Leugnung der Klimakrise für Menschen so attraktiv sind.
Vorstandsmitglied Neue Europäische Bewegung Schweiz, Demokratische Jurist_innen (DJS) Basel, Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel u.a.
Dieter Grass
Dornach, 64, selbständig als Universal- Handwerker
mit Vorliebe für naturnahen Gartenbau, drei erwachsene Kinder
«Es ist nicht die Modernität revolutionär, sondern die Rückkehr zur Menschlichkeit!» schrieb Friedensreich Hundertwasser vor 30 Jahren! Ich möchte mehr Mut machen zum individuellen kreativen Handeln und Gestalten. Es verleiht Flügel und ist nachhaltig. Ich besitze kein Handy.
langjährig aktiv in Kommissionen und Naturschutzverein, Delegierter Dornachs beim Schutzverband des Euroairports sowie Primeo Energie
OLTEN-GÖSGEN
Anna Engeler
Olten, 35, Projektleiterin Software Entwicklung
Kantonsrätin
Innovative Kleinbetriebe, lokal verankerte Gewerbe, Handelsund Bauernbetriebe, geführt von Menschen, die heute und in Zukunft die Verantwortung für ihr Tun übernehmen, bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Zu diesen Strukturen Sorge zu tragen ist mir ein persönliches und politisches Anliegen.
Olten, 48, dipl. Arch. ETH und Fachübersetzerin MA
Kantonsrätin, Gemeinderätin Olten, Präsidentin und Medienverantwortliche Grüne Region Olten, verheiratet, zwei Kinder im Teenager/Erwachsenenalter
Klimawandel und schwindende natürliche Ressourcen haben nichts mit Ideologie sondern viel mehr mit belegten Tatsachen zu tun. Auch in unserem Kanton ist das grösste Kapital das Wissen unserer Berufsleute und Forschungsgemeinschaft. Mit der Förderung nachhaltiger Innovationen sichern wir unsere Zukunft.
Stiftung Raum für soziale Projekte in der Region Olten, NWA, Hausverein Schweiz, solarspar, Dolmetscherund Übersetzervereinigung (DÜV)
Gemeinsam für eine Ausrichtung, die zukünftigen Generationen und allen, die hier leben, eine Stimme verleiht; die Dich dazu anregt und befähigt, das Leben in unserem Kanton aktiv und partizipativ mitzugestalten.
Optima Solar Solothurn, Animal Equality, Giving what we can
Der limitierende Faktor in unserem System ist die Erde und deren Ressourcen. Der Fokus auf das stetige Wirtschaftswachstum macht für mich nur unter der Berücksichtigung dieser Tatsache Sinn. Ich will für uns und kommende Generationen eine grüne Umwelt erhalten und mitgestalten.
Grüne Region Olten, Sentience Politics, Tierschutzverein Oten u.a
Gian Baumann
Olten, 21, angehender Physikstudent
Junge Grüne Region Olten, Klimabewegung Olten
Mit Elan und Tatendrang setze ich mich ein für mehr Klimaschutz, einen nachhaltigen Kanton Solothurn und für eine Politik, die wissenschaftliche Erkenntnisse ernst nimmt.
Leichtathletik-Riege TV Olten, Astronomieverein Aarau
Lea Bégue
Wangen bei Olten, 19, Pflegefachfrau in Ausbildung
Co-Präsidentin Junge Grüne Region Olten, Klimabewegung Olten
Ich setze mich für mehr Rechte für Tiere, mehr Klimaschutz und Netto Null CO2 bis 2030 ein. Eine lebenswerte Zukunft erreichen wir nur, wenn wir solidarisch sind und globale Gerechtigkeit einfordern.
SAC Olten, SLRG Olten, Animal Rights Switzerland, Greenpeace, WWF
Wangen bei Olten, 45, grüner IT-Unternehmer, ledig
Mitglied Bau- und Planungskommission Wangen b. Olten, Vizepräsidium AG Energiestrategie Wangen b. Olten
Die lokale Umsetzung der Energiestrategie 2050 für die Erreichung der Pariser Klimaziele ist eine Herzensangelegenheit, für die ich mich im Kantonsrat mit sinnvollen und mehrheitsfähigen Vorstössen einsetzen möchte.
Vorstand Grüne Region Olten, VESE, SSES, PV-Selbstbaugenossenschaft Solaar, Hausverein Schweiz
Software Ingenieur, ledig, in fester Partnerschaft
Respekt und Offenheit gegenüber meinen Mitmenschen; Bescheidenheit und Demut gegenüber der Umwelt und Natur. Unvoreingenommen und zielstrebig möchte ich mich für unseren Kanton engagieren. Klimaneutralität, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit sind meine wichtigsten Ziele.
Grüne Region Olten, Pinkcross, umverkehR, Umweltfreunde Olten
Es ist wesentlich einfacher und günstiger unseren Planeten jetzt zu retten anstatt ihn später zu reparieren. Ich stehe ein für eine nachhaltige Wirtschaft und viel frischen Wind im Kantonsparlament.
Grüne Region Olten, Junge Grüne Region Olten, Klimabewegung Olten, Studienorganisation Pädagogische Hochschule Luzern,
Olten, 24, 3D Artist und angehender Innenarchitekt
Junge Grüne Region Olten, Verein Lebendige Oltner Nachbarschaft (LeONa)
Ich setze mich für eine grüne und ressourcenschonende Politik und Gesellschaft ein, nicht nur damit wir eine grüne, lebenswerte Zukunft haben, sondern auch damit wir überhaupt eine Zukunft haben.
Junge Grüne Region Olten, Verein Lebendige Oltner Nachbarschaft, Pfadfinder
Marlene Fischer
Olten, 24, MSc ETH, Umweltgeologin
Ledig, feste Partnerschaft
Wir brauchen mehr Frauen, die unsere Politik aktiv mitgestalten: Deshalb engagiere ich mich als junge Naturwissenschaftlerin für faktenbasierte und wirksame Lösungen für unseren Kanton, unsere Umwelt – und eine inklusive Gesellschaft.
Ich engagiere mich für eine nachhaltige Zukunft. Der konstruktive Dialog steht für mich im Vordergrund, denn nur gemeinsam können wir Klimaneutralität erreichen.
Co-Präsidentin KlimaGlarus.ch, Mitglied WWF, Sportverein Olten
Manuela Höfler
Olten, 43, lic.phil., MBA
Leiterin Open Science Geschäftsstelle, 2 Kinder
Vorstandsmitglied Grüne SO und Grüne Region Olten
Die Klimakrise angehen und nicht wegsehen. Dafür möchte ich mich über Parteigrenzen hinweg einsetzen. Wir brauchen alle das Gleiche: eine Welt zum Leben und Arbeiten. Damit schaffen wir Chancen für die Zukunft – für uns und unsere Kinder.
Nachhaltige Lösungen sind fortschrittlich und schaffen Generationengerechtigkeit. Erneuerbare Energiequellen, klimafreundliche Investitionen sowie emissionsfreie Mobilität sollen deshalb in unserem Kanton gefördert werden.
LeONa Olten, Pro Velo, Pro Bahn, Bruno Manser Fonds, WWF
Annina Laan
Olten, 37, Primarlehrerin
Verheiratet, 2 Kinder
Ich setze mich ein für einen ressourcenschonenden Umgang mit unserem Planeten. Dabei betrachte ich die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zur Entsorgung. Eine menschenwürdige Sozialpolitik liegt mir am Herzen. Eine Gesellschaft wird am Umgang mit ihren Schwächsten gemessen.
RestEssBar Olten, Mitglied Olten im Wandel, Cultibo, Marienchor Olten, Offene Kirche Region Olten, Schweizerische Energiestiftung, VCS
Lukas Lütolf
Olten, 19, Maturand
Zivildienstleistender und Klimaaktivist, Co-Präsident Junge Grüne Region Olten
Ich engagiere mich mit Offenheit und jugendlichem Elan für regional vernetzen Klimaschutz in unserem vielfältigen Kanton. Global denken, lokal vorangehen.
Klimabewegung Olten, Cellist Streicherensemble Incanto und andere Formationen, Helfer bei Kulturanlässen
Informatikleitung in KMU, aus Bauernfamilie stammend, 1 Kind
Mich interessieren die einfachen Ansätze, sei es in ökologischen oder ökonomischen Themen, sei es in kulturellen und sozialen Bereichen. ¨Mit meinem Wirken setze ich mich explizit für die Landregionen der Amtei Olten-Gösgen ein.
Grüne Region Olten, Kultur im Takatuka, NWA Schweiz, NoE, KAiB, mitverantwortlich für den Lebensort Takatuka
Mit jungem Verstand und frischer Energie stehe ich für den Schutz der Menschen ein! Ich sehe viel Potenzial in einem starken Bildungswesen, einer sauberen und grünen Umwelt, einem fairen Rechtssystem und einer sozialen Politik.
ELC Olten
Martin Räber
Olten, 51, dipl. El.-Ing. ETH
Gemeinderat Olten, Geschäftsleiter eines Büros, das Bildungsprogramme für Nachhaltige Entwicklung für Berufslernende erstellt, verheiratet
Es braucht einen umfassenden Wandel unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wir müssen den Diskurs verstärken, was uns als Menschen wichtig ist und was uns zufrieden macht. Nicht Konsum und immer mehr von allem, sondern Gleichheit, Respekt und Mitgefühl.
Ich setze mich für eine Gesellschaft ein, in der alle von einer unbedingten Chancengleichheit, einer intakten Umwelt und einem breiten Sozial- und Kulturangebot profitieren können – sowohl heute als auch in der Zukunft.
Junge Grüne Region Olten, Klimabewegung Olten
Raphael Schär-Sommer
Olten, 33, Maschinenbauingenieur ETH
Gemeinderat Olten, verheiratet
Ich setze mich für eine nachhaltige und solidarische Zukunft, für eine hohe Lebensqualität ohne Zersiedelung und Klimawandel ein. Dafür braucht es einen konsequenten Kulturlandschutz und der Umbau zu erneuerbaren Energiequellen muss noch stärker vorangetrieben werden.
Mitgründer Olten im Wandel und RestEssBar Olten, Mitgründer Verein Lebendige Nachbarschaft Olten, Vorstand Grüne Region Olten, Helfer im Naturfreundehaus Olten, Mitglied bei diversen Umweltverbänden, Ingenieure ohne Grenzen Schweiz, Quartier-Verein rechtes Aareufer Olten, Unihockey Mittelland u.a.
Olten, 38, Dr. phil. nat., Umweltwissenschaftlerin
Verheiratet, 2 Kinder
Die Umwelt ist unser grösstes Kapital, das wir nicht gefährden dürfen. Beruflich setze ich mich auf Bundesebene für gesunde Gewässer ein, lokal engagiere ich mich für eine umweltschonende Landwirtschaft, energetische Gebäudesanierungen und ein Umdenken in der Städteplanung.
WWF Schweiz (Lagerleiterin), Vorstand Alumni Geo Basel, Mitgliedschaft bei Robi Olten, Pro Natura, Mountain Wilderness, Hausverein Schweiz, Fachfrauen Umwelt, Pro Velo, umverkehR, Amnesty International, Swissaid
Isabelle Schmied
Olten, 39, M.A. in Soziologie und Philosophie
Ausbildung als nebenberufliche Chorleiterin, Arbeit im Chorwesen
Klima-, Natur- und Landschaftsschutz sind meine zentralen Anliegen. Ich setze mich ein für den Velo- und Fussverkehr sowie für den öffentlichen Verkehr. Ebenso wichtig sind mir soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und die Stärkung des kulturellen Lebens.
Elise Verraires
Wangen bei Olten, 19, angehende Studentin
Junge Grüne Region Olten, Klimabewegung Olten
Wir sind alle ein Teil dieser Erde. Ich setze mich für eine Zukunft ein, in der wir im Einklang mit unsererUmwelt leben. Klima, Tierschutz und soziale Themen sind untrennbar. Meine Vision verspricht einen grösseren Luxus als den, den wir jetzt zu besitzen glauben.
Anna Roberta von Arx
Olten, 22, Klarinettistin,
BA in Music – Klassik, Masterstudentin in Musikpädagogik, HKB
Die Natur? Zerstört. Die Kultur? Stummgeschalten. Die Care-Arbeit? Un(ter)bezahlt. Ändern wir endlich diese und noch ganz viele weitere Missstände!
Ich setze mich für jene ein, die am wenigsten haben. Eine politische und strukturelle Wende soll für alle möglich sein – nicht nur für die Stärksten der Gesellschaft. Mehr Offenheit, Transparenz, Kulturvielfalt und weniger Hass.
Junge Grüne Region Olten, Junge Grüne Bern, leidenschaftliches Mitglied der Klimabewegung
Rafael Widmer
Olten, 29, M.A. HSG
Leiter Kommunikation SENS Social Entrepreneurship, Revisor Olten im Wandel, Ledig
Mehr Lebensqualität bei weniger Wachstum; mehr Bäume, weniger Autos in der Stadt; mehr Solidarität und Kooperation, weniger Konkurrenz und Ausgrenzung in der Wirtschaft; Mehr Bildung und Pflege, weniger unnötigen Konsum.
RestEssBar Olten, Extinction Rebellion Solothurn, umverkehR, VCS, Pro Velo, Greenpeace
Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit sowie Sinn für das Gemeinwohl sind meine politischen Leitplanken. Ich freue mich, diese Werte auch weiterhin im Kantonsrat vertreten zu dürfen.
Schulsozialarbeiterin, Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin ,verheiratet, ein erwachsener Sohn
Nachhaltigkeit begleitet mich seit Jahren und die Lust am Mitgestalten ist gross. Politisiert durch die Energiefrage, liegt mir eine gesunde Umwelt am Herzen. Mit Blick auf folgende Generationen, braucht es eine sozialverträgliche und ressourcenschonende Politik.
Kantonsrätin und Fraktionspräsidentin, Mitglied Sozial- und Gesundheitskommission, Vizepräsidentin Grüne SO, Mitglied Gewerkschaft VPOD, Stiftungsrätin Zentrum Oberwald, Schweizerischer Alpenclub SAC, diverse Umweltverbände
Als Pensionierter stelle ich meine Zeit und Energie gerne in den Dienst der Gesellschaft: Für Menschlichkeit, für Nachhaltigkeit, für das Klima und einen möglichst raschen CO2-Ausstieg. Für die kommenden Generationen!
Casafair, VPOD, Public Eye, Pro Velo, WWF, Greenpeace, NWA, Bird Life
Der Siedlungsdruck auf die Natur bewirkt eine zunehmende Verarmung der Arten. Die Naturräume werden kleiner und isolierter. Deshalb setze ich mich für die Förderung der Artenvielfalt sowohl im öffentlichen Bereich als auch im privaten Siedlungsraum ein.
Mitglied Greenpeace, CIVIVA – Zivildienstverband, Verein Umwelt und Bildung VUB, Schweizerischer Gehörlosenbund SGB, Biovision
Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt, aber auch mit den Mitmenschen ist mir ein Anliegen. Eine Grundlage dafür ist für mich ein vielfältiges Bildungssystem, das allen Kindern gerecht wird. Dafür setze ich mich ein.
Mitglied Pro Natura, VCS, Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Magdalena Röösli
Grenchen, 31, Lehrerin
Hobby-Bierbrauerin, Katzenbesitzerin, in frei getrauter Partnerschaft
Gut ausgebaute und sichere Velowege sowie ein attraktives Angebot im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sind die Bausteine für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Mobilität.
Mitglied Pro Natura, Helvetas
Xenia Hediger
Grenchen, 34, Geschäftsführerin,
Verheiratet, zwei Kinder
Als leidenschaftliche Velofahrerin in der Velodrome-Stadt Grenchen wünsche ich mir, dass sich alle Verkehrsteilnehmenden auf der Strasse wohl und sicher fühlen. Wenn wir flexibel die beste Transportmöglichkeit für jede Gelegenheit wählen, leben wir effizienter, gesünder und ökologischer.
Mitglied VCS, WWF, umverkehR, 2000Watt, IG Spielplätze Grenchen, VNSG, Public Eye, Verein für soziale Gerechtigkeit, Gesellschaft für bedrohte Völker, Evangelische Frauen Schweiz, ACAT, Digitale Gesellschaft
Klima- und Umweltschutz sind kein Selbstzweck. Es geht darum, die Bedingungen zu erhalten, unter denen wir Menschen leben können. Dazu brauchen wir eine Natur mit hoher Biodiversität und eine klimaneutrale Umwandlung der Energie, zum Beispiel durch Windkraft.
Scott Siegrist
Langendorf, 54, Politologe, Behindertenbetreuer
FSB / Kursleiter, verheiratet
Ich stehe ein für eine nachhaltige Politik, die diesen Namen verdient – weitsichtig, klimagerecht und sozial. Biodiversität und das Aufhalten des Insektensterbens liegen mir sehr am Herzen.
Mitglied Service Civil International, Hausverein, Tischtennisclub Solothurn, Amnesty International
Gleiche Chancen und Rechte für alle, eine weltoffene Kultur, eine nachhaltige (Land-)Wirtschaft sowie Umweltbildung auf allen Schulstufen, eine saubere und lärmarme Mobilität sowie vereinfachte Bauvorschriften für Solarenergie- und andere nachhaltige Techniken
Mitgliedschaften: Bird Life, Frauenzentrale Solothurn, Historischer Verein Kanton Solothurn, Peace Brigades Schweiz, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Storch Schweiz, Für üsi Witi
Die Menschen zu stärken und zu befähigen ist meine Passion. Das Gemeinwesen und das Zusammenleben nachhaltiger zu gestalten ist mein politisches Anliegen.
Gemeinderat, Präsident Sektion Lebern der Grünen, Vorstand Tagesstrukturen Rüttenen, Mitglied VCS, pro natura, Lebensfreunde Jungwacht Blauring
Ein Frauenanteil von 28 Prozent im Kantonsrat ist zu wenig. Gleichstellung jetzt und mindestens 50 Kantonsrätinnen! Dafür trete ich an. Der Kanton Solothurn hat noch viel Potenzial, die grüne Perspektive zu verstärken und erneuerbare Energien zu nutzen.
Mitgründerin kantonaler feministischer Verein fem*so, Präsidentin Arbeitsgruppe Solothurnischer Jugendverbände, Mitglied bei: NWA, Pro Natura, WWF, Greenpeace, NFV, 2000Watt, IG kinderfreundliche Spielplätze, Verein Altstadtwohnen
Vorstandsmitglied Naturförderverein NFV Solothurn und Umgebung
Als Bauerntochter begleitet
mich die nachhaltige Lebensweise
seit meiner Kindheit.
Durch meinen Beruf liegt
mir speziell die Frauen- und
Familiengesundheit am Herzen.
Ich setzte mich für mehr
Gesundheit bei Mensch
und Umwelt ein.
Engagement, Mitglieschaften: Vorstandsmitglied Naturförderverein, NFV Solothurn und Umgebung, Mitglied WWF, VPOD und SHV Schweizerischer Hebammenverband
Unsere Umwelt liegt mir am Herzen. Mit meiner Unterstützung kann ich einen Teil dazu beitragen, die nachhaltige und zukunftsorientierte Politik zu stärken.
Christine Reber
Solothurn, 56, KV, SVEB 1+2
Kursleiterin, Coach Erwerbslose, 2 erwachsene Kinder
Als ledige und allein erziehende Mutter setze ich mich besonders für deren Anliegen ein und verschaffe ihnen in der Politik eine Stimme. Ich treibe die Gleichstellung der Geschlechter voran.
Fachmann Finanz- und Rechnungswesen, in eingetragener Partnerschaft.
Mitglied Kommission für Altstadt- und Denkmalfragen Stadt Solothurn.
KMU sind das Rückgrat der Solothurner Wirtschaft. Tragen wir Sorge dazu! Gute Rahmenbedingungen für das Kleingewerbe sind mir ein Anliegen.
Greenpeace, KAGfreiland, Pink Cross, Public Eye, Queeramnesty, Spitex, SPO, VCS, 2000 Watt Region
Stephanie Fuchs
Solothurn, 54, Geografin, Redaktorin
Redaktorin zweier Fachzeitschriften, verheiratet, drei erwachsene Kinder, vier Bienenvölker, kein Auto
Die schönsten Lebenspläne nützen nichts, wenn ein AKW ausser Kontrolle gerät, die Artenvielfalt stirbt und das Klima kocht. Ich will ein Abschaltdatum für Gösgen, giftfreie Felder und Wälder, viel Platz für sicheres Velofahren. Ich will Politik machen, die Kindern die Aussicht auf eine fröhliche Zukunft lässt.
Mitglied VCS, BirdLife Schweiz, Kleinbauernvereinigung, Hausverein Schweiz, Stiftungsrat bei der Rechtshilfestiftung zum Schutz von Mensch und Umwelt
Sabine Huber
Solothurn, 36, Spezialistin Nachhaltigkeit in Indu
Verheiratet, 2 Kinder
Lebensqualität, erneuerbare Energie sowie Kreislaufwirtschaft: Ich engagiere mich für innovative und weitsichtige Lösungen, die im Sinne unserer natürlichen Ressourcen, all unserer Mitmenschen und unserer nachfolgenden Generationen sind.
Mitglied WWF, Pro Natura, Gesellschaft für bedrohte Völker, Biovision
mit eidg. Meisterdiplom HFP, Vorstandsmitglied Bio Nordwestschweiz
Kreisläufe schliessen und Ressourcen nachhaltig bewirtschaften – nicht nur das Wichtigste auf unserem biologisch geführten Bauernhof, sondern in allen Aspekten des Zusammenlebens. Sei es bei fiskalen, wirtschaftlichen, aber vor allem in ökologischen Belangen. Helfen Sie mir dabei mit Ihrer Stimme!