Parolen
-
Grüne zu den Abstimmungen vom 23.9.2018
Die Grünen Kanton Solothurn mit dem Unterstützungskomitee bedauern die Ablehnung der Fair-Food-Initiative im Kanton Solothurn. Wir bedanken uns hiermit bei den Organisationen und Parteien, welche im Kanton die Initiative unterstützt haben und dieser durch ihr Engagement im […]
Weiterlesen -
Kantonales Komitee «Ja zur Fair-Food-Initiative» gegründet
Am 23. September stimmen wir über eine wichtige grüne Initiative ab. Unter der Federführung der Grünen wurde auch für den Kanton Solothurn ein überparteiliches Komitee gegründet. Gemeinsam mit den Jungen Grünen Solothurn, der SP Kanton Solothurn, der EVP Kanton […]
Weiterlesen -
Leserbriefe schreiben
-
3 x JA zur Fairfood-Initiative!
Ja zu einer umweltfreundlichen, regionalen Landwirtschaft! Ja zu einer artgerechten Tierhaltung! Ja zu fairem Handel statt schrankenlosem Freihandel! >>> Informieren Sie sich und stimmen sie deutlich JA am 23.September 2018!
Weiterlesen -
Ja zur Fair-Food-Initiative
Im Herbst 2018 erhält die Schweiz die Chance, die Weichen für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft zu stellen: Dann werden Volk und Stände über die Fair-Food-Initiative der Grünen abstimmen, die gangbare Lösungen vorschlägt, um den dringlichen […]
Weiterlesen -
Abstimmungsempfehlung: Energiegesetz JA, Vollgeld JA, Geldspielgesetz NEIN!
Die Mitglieder der Grünen Kanton Solothurn trafen sich am vergangenen Mittwoch im Restaurant Kreuz in Solothurn. Für die kantonale Parolenfassung rückten sie eng zusammen – alle Stühle waren besetzt.
Weiterlesen -
JA zum Bundesbeschluss zur Finanzordnung 2021
-
NEIN zu No Billag: Statements aus dem kantonalen Vorstand
Die Grünen Kanton Solothurn sind gegen einen Kahlschlag der Medienvielfalt. Der kantonale Vorstand spricht sich deutlich gegen einen direkten Angriff auf die Demokratie aus:
Weiterlesen -
Grüne gegen eine Vernichtung der Medienlandschaft
Der kantonale Vorstand hat die NEIN-Parole zur No Billag-Initiative beschlossen. Dies aus sechs Hauptgründen.
Weiterlesen -
Abstimmungsempfehlungen der Grünen Kanton Solothurn für den 28. Februar 2016