Vorschau Novembersession: Holzige Aussichten
Herbstliche Bäume färben den Wald in Rottönen. In der Novembersession werden Bäume aber auch im Rathaus für rote Köpfe sorgen.
Einerseits diskutieren wir übers Holzenergiekonzept und darüber, wie wir Holz für die Energiewende nutzen können. Andererseits wollen wir auch die Verwendung von Solothurner Holz im Bauwesen fördern: Denn im Gegensatz zum konventionellen Baustoff Beton kann einheimisches Holz eine sensationelle CO2-Bilanz aufweisen.
Aber Bäume sind nicht nur in Form eines holzigen Rohstoffs ein Thema: Es sollen künftig auch mehr Bäume entlang von Kantonsstrassen gepflanzt werden. Denn sie Spenden schatten und sorgen dafür, dass der Strassenbelag nicht “schwitzt”.
Auch auf der Agenda: Wie verhütet und vergütet man Biberschäden – nicht nur an Bäumen, sondern auch an Infrastruktur und Landwirtschaft? Dafür soll neu ein Konzept entwickelt werden.
Zudem wird eine Spezialkommission Digitalisierung ernannt. Von uns GRÜNEN setzt sich IT-Projektleiterin Anna Engeler für “Digitalisierung first” ein und damit dafür, dass wir bald im Kantonsrat weniger Bäume auf dem Gewissen haben.
Aber seid versichert: Es ist nicht so, dass wir vor lauter Bäumen die anderen Traktanden nicht mehr sehen: Besonders am Herzen liegen uns GRÜNEN auch die Geschäfte zu Gleichstellung, Velos und Deponiesicherheit.
Herbstliche Grüsse, Marlene Fischer